Monthly Archives: August 2012
Dankesschreiben nach Party/Feier
Ob privat oder geschäftlich – Feiern gehört dazu, um in lockere Atmosphäre die Menschen hinter ihren Funktionen kennen und schätzen zu lernen. Ob Geburtstagsfeier, Familientreffen, Firmenjubiläum oder Betriebsfeier – ein Dankeschön mit weiterführenden Informationen kommen immer gut an und rufen angenehme Momente in Erinnerung. Dieser Textvorlage dient als Idee für ein höfliches Andenken und als Anerkennung an Freunde und Bekannte. Im Geschäftsbereich werden dadurch Verlinkungen und Kontakte über soziale Netzwerke ermöglicht und intensiviert.
Einspruch/Widerspruch Aufhebungs- und Erstattungsbescheid – Überprüfungsantrag
Dann und wann entstehen in dem Prozess der Kostenermittlung von jeweils Hilfebedürftigen Fehler oder auch Unstimmigkeiten, deren Klärung entsprechende Förmlichkeiten bzw. Formalitäten es bedarf… Sich verbal unartig zu äußern, macht nicht viel Sinn, weshalb auch Verständnis aufgebracht werden muss und lediglich eine neue Bearbeitung veranlasst wird. Man muss sich lediglich direkt an das austellende Amt, sei es Jobcenter, ARGE oder Arbeitsamt wenden und eine Überprüfung beantragen. Hier ist wichtig zu wissen, dass ein korrekt gestellter Überprüfungsantrag nicht abgelehnt werden kann. Das Textmuster hat neben einem Überprüfungsakt auch ein anliegendes Widerspruchsanschreiben.
Für detaillierte Informationen oder sichere Beratungen für den individuellen Fall, gilt es entsprechende Anwälte oder Vereine aufzusuchen, die gern behilflich sind.
Einspruch bei erteiltem Fahrverbot
Man war zu schnell und wurde geblitzt oder ist in der Alltagshektik mal eben über die rote Ampel gefahren. Nun flattert ein Fahrverbot für ein paar Wochen ins Haus und man ist ernsthaft auf das Auto bzw. den Führerschein angewiesen. Hier gilt es innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung zügig zu reagieren und einen Einspruch zu erheben, um größeren Schaden für sich selbst in diesem Fall abzuwenden. Dabei muss man darlegen, dass ein Fahrverbot eine unzumutbare Härte bedeutet und die Existenz gefährdet. Danach wird oftmals kulant reagiert, wenn alle relevanten Sachverhalte und ein erstes Vergehen berücksichtigt werden. Dabei kommt es z.B. darauf an, ob es besondere Gründe gab, dass man zu dieser Geschwindigkeitsübertretung kam und die Arbeit wirklich akut gefährdet ist. Passen die Umstände, so wird ein erhöhtes Bussgeld erhoben. Wie immer gilt es auch hier, dennoch den Rat eines Anwalts für Verkehrsrecht einzuholen, um die Angelegenheit erfolgreich zu gestalten.
Vermieter kündigt – Mieterwiderspruch
Der Vermieter kündigt dem Mieter. Liegt dabei keine Pflichtverletzung des Mieters oder eine ausnahmslose Abrissmodernisierung vor, ist in bestimmten Gründen ein Widerspruch des Mieters zulässig. Generell sollte der Widerspruch dem Vermieter zwei Monate vor Ablauf der Kündigungsfrist zugehen. Dabei sollte man sich auf die sogenannte Sozialklausel beziehen. Dabei ist jedoch immer im tatsächlichen Einzelfall zu empfehlen, einen Anwalt für Mietrecht aufzusuchen. Voraussetzung für einen erfolgreichen Widerspruch ist letztlich, dass die Begründung des Mieters schwerer wiegt, als das Interesse und die Argumentation des Vermieters. Als Orientierung dazu ein Textmuster.