Tag Archives: Mahnung
Allgemeine Anmahnung eines Geldbetrages
Eine Rechnung ist offen und es ist üblich hier direkt und freundlich das Begleichen dieser einzufordern. Kapital muss in einem gesunden Wirtschaftssystem immer den Besitzer wechseln und sollte bei einer Forderung immer mit einem fest kalkulierbaren Termin verbunden sein. Diese Vorlage dient als Orientierung für eine Mahnung.
Einschlägige Reaktion auf unberechtigtes Mahnschreiben mit Zahlungsaufforderung
Es ist manchmal nicht zu fassen: Nichts ahnend öffnet man den Briefkasten und eine Inkassofirma versucht, vertreten durch einen nebulösen Anwalt, eine Rechnung einzutreiben. Doch ehe man an seinem Erinnerungsvermögen zweifelt, sollte man hier nach kurzer Recherche der angeblichen Dienstleistung und dessen Eintreibern, eine dementsprechende Reaktion zukommen lassen. Auch hier empfiehlt es sich, durchaus Rat von einem Rechtsanwalt in Anspruch zu nehmen. Nichtzahlen und ein Schreiben dieser Art befreien nachweislich von diesen Forderungen.
Anmahnung an den Vermieter
Gleichgültig ob man als Mieter die Kündigung aus sonstigem wichtigem Grund ausspricht, empfiehlt es sich, vorab eine Anmahnung zu formulieren. Ein Mieter kann seinerseits aus wichtigem Grund fristlos das Mietverhältnis kündigen, wenn Pflichten des Vermieters vernachlässigt und eine Mängelbeseitigung abgelehnt werden.
Sollte trotz vergangener, vorbehaltloser Einzahlung der Miete durch den Mieter und Kenntnis des Mangels durch den Vermieter, keine Reaktion erfolgt sein, kann man hier auch eine Abmahnung mit Mietminderung verknüpfen. Hier sollte man jedoch vorab Rat über einen Rechtsverständigen beziehen, um das Mietzinsminderungsrecht effektiv zu nutzen. Denn trotz Kenntnisnahme des Vermieters, ist ein Mieter nicht in der Lage, die Kürzung rückwirkend geltend zu machen.
Reaktion auf Mahnung zu einer bereits bezahlen Rechnung
Eine Mahnung trifft ein und es ist besser zu reagieren. Auch wenn eine Mahnung unberechtigt ist, bedarf es einer sachlichen Klärung.